Was ist rochus von montpellier?

Rochus von Montpellier, auch bekannt als Rochus der Heilige oder Rochus von Ceccano, war ein französischer Heiliger und Schutzpatron der Pestkranken. Er wurde wahrscheinlich um das Jahr 1295 in Montpellier, Frankreich, geboren und starb im Jahr 1327 in Voghera, Italien.

Rochus war ein frommer Mann und widmete sein Leben dem Dienst an den Bedürftigen. Während einer schweren Pestepidemie im 14. Jahrhundert reiste er durch Europa und half den Kranken, indem er sie pflegte und medizinische Versorgung anbot. Rochus soll dabei selbst vollkommen immun gegen die Pest gewesen sein.

Auf seiner Reise wurde Rochus in Ceccano, einer Stadt im heutigen Italien, von der Pest erkrankt. Er zog sich in ein Waldgebiet zurück, wo er von einem Hund mit Nahrung versorgt wurde. Dieser Hund soll ihm auch mit seinem Heilsalbentopf geholfen haben, indem er seine Wunden leckte.

Nach seiner Genesung kehrte Rochus nach Montpellier zurück, wurde jedoch von den Einwohnern nicht erkannt und für einen Spion gehalten. Er wurde gefangen genommen und starb im Gefängnis an seinen Verletzungen.

Rochus von Montpellier wurde in der katholischen Kirche zu einem Heiligen erklärt und als Schutzpatron gegen die Pest verehrt. Sein Gedenktag ist der 16. August. Er wird oft mit einem Heilsalbentopf, einem Hund und der Pest auf Darstellungen abgebildet. In vielen Ländern gibt es Kapellen, Kirchen und Denkmäler, die ihm gewidmet sind.